RESEARCH

Doris Baumanns Forschung widmet sich der optimalen Entwicklung und Entfaltung von Menschen über die gesamte Lebensspanne, mit einem besonderen Fokus auf Wohlbefinden und Erfüllung in der zweiten Lebenshälfte. Ihre wissenschaftlich fundierten Empfehlungen richten sich nicht nur an Einzelpersonen, sondern auch an Institutionen und die Gesellschaft – mit dem Ziel, das Potenzial, das Miteinander und das Wohlergehen aller Generationen zu stärken.

Im Rahmen ihrer mehrjährigen Forschung zum gelingenden Leben und Älterwerden befasst sie sich mit zentralen Themen wie individuelle Stärken, Sinn im Leben, Altersselbstbildern und Lebenszufriedenheit. Ihre Doktorarbeit legte den Grundstein für eine neue Forschungslinie zum bisher wenig untersuchten Konzept eines erfüllten Lebens. Daraus entstand ein theoretisches Modell, das heute als Grundlage für weiterführende Studien dient. Sie entwickelte und validierte die Fulfilled Life Scale (FLS) und untersuchte Laienperspektiven auf ein erfülltes Leben.

Doris interessiert sich besonders für interdisziplinäre und partizipative Forschung. In einem kunstbasierten Forschungsprojekt arbeitete sie mit Menschen mit Beeinträchtigungen zusammen, um zu untersuchen, was für sie Erfüllung im Alltag bedeutet. Eine Intervention mit Charakterstärken unterstützte die Teilnehmenden dabei, eigene Ressourcen jenseits defizitorientierter Perspektiven zu entdecken und zu nutzen.

Weitere Forschungsaktivitäten umfassten die Evaluation einer Kampagne zur Förderung der psychischen Gesundheit von Erwerbstätigen sowie Studien zu Charakterstärken und Lebenszufriedenheit im höheren Erwachsenenalter.

Testen Sie die eigene Erfüllung im Leben: www.charakterstaerken.org